Scanvaegt Labels startet eine neue Wachstumsstrategie und stellt eine neue Geschäftsführung vor.

Mit der Strategie wird ein ambitionierter Wachstumsplan sowie eine grüne Transformation der Etikettendruckerei eingeleitet.

Scanvaegt Labels hat eine neue Geschäftsführung mit einem neuen Geschäftsführer und einem neuen Produktionsleiter eingestellt, die gemeinsam an einem ambitionierten Wachstumsplan und einer grünen Transformation von Scanvaegt Labels arbeiten werden.

Die Transformation wird Teil der nachhaltigen Gesamtlösungen der Scanvaegt Group und unterstützt das Ziel der Gruppe, den Kunden eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit zu bieten.

Wachstum in neuen Märkten und Segmenten

Scanvaegt Labels liefert seit vielen Jahren Etiketten an den Einzelhandel, die Lebensmittelbranche und Nonfood-Kunden, steht nun jedoch vor einem ambitionierten Wachstumsplan. Das Wachstum soll durch Cross-Selling und Synergien innerhalb der Scanvaegt Group sowie durch eine verstärkte Marktbearbeitung erfolgen.

Der neu ernannte Geschäftsführer, Henrik Rhode, sagt:

„Wir wollen sowohl bei unseren eigenen Kunden als auch bei gemeinsamen Kunden der Scanvaegt Group wachsen. Gemeinsam können wir One-Stop-Shopping anbieten, was von unseren Kunden sehr nachgefragt wird und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert. Das Wachstum soll hauptsächlich auf den Exportmärkten, vor allem in den nordischen Ländern, sowie durch einen größeren Marktanteil in Dänemark erfolgen. Ich sehe besonders großes Potenzial bei Logistiketiketten, deren Nachfrage wir deutlich steigen sehen und für deren Produktion wir bestens aufgestellt sind, sowie bei Linerless-Etiketten, in denen wir in Dänemark führend sind.“

Höhere Maschinenverfügbarkeit

Linerless-Etiketten sind Etiketten ohne Trägerpapier. Scanvaegt Labels war das erste Unternehmen in Dänemark, das eine Komplettlösung mit Hardware, Software und Etiketten auf den Markt gebracht hat. Linerless-Etiketten erfordern weniger Rollenwechsel, da die Rollen aufgrund des eingesparten Trägerpapiers länger sind. Dies führt zu einer höheren Maschinenverfügbarkeit.

Jedes Etikett wird exakt auf die Länge des Produkttitels zugeschnitten, was Abfall reduziert und zusammen mit dem eingesparten Trägerpapier eine nachhaltigere Lösung bietet.

Erfahrenes Führungsteam

Scanvaegt Labels hat ein bekanntes Führungsteam aus der Branche eingestellt: Henrik Rhode als Geschäftsführer und Anders Hartmann Christensen als Produktionsleiter. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Etikettenbranche und haben bereits bei Danlabel, Maj Invest und Schur Labels zusammengearbeitet.

„Ich halte es für einen großen Vorteil, dass wir uns so gut kennen und unsere Kompetenzen sich optimal ergänzen. Wir haben viele Schwerpunkte bei Scanvaegt Labels, doch besonders wichtig sind für uns die grüne Transformation und langfristige Partnerschaften mit Kunden sowie innerhalb der Scanvaegt Group. Ich bin sehr zuversichtlich bezüglich der bevorstehenden Wachstumsstrategie,“ sagt Henrik Rhode.

Grüner Fokus

Produktionsleiter Anders Hartmann Christensen ergänzt:

„Der grüne Fokus muss beschleunigt werden. Wir drucken bereits mit wasserbasierten Farben, die umwelt- und menschenfreundlicher sind, und sind stark im Bereich der Linerless-Etiketten, aber wir wollen noch weiter gehen. Unser Ziel ist eine grüne Transformation mit weiter reduzierten Abfällen, geringerem Energieverbrauch und mehr Effizienz.“

Er fügt hinzu:

„Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung unserer kompetenten Mitarbeiter. Viele von ihnen sind lange im Unternehmen und pflegen enge Kundenbeziehungen. Diese Stärken wollen wir weiterhin ausbauen.“

Über Scanvaegt Labels

Scanvaegt Labels ist Teil von Scanvaegt Systems, das seit 1932 Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen für die Lebensmittelindustrie, den Umwelt- und Energiesektor sowie den Einzelhandel entwickelt. Scanvaegt Systems gehört zur Scanvaegt Group, einem soliden und konsolidierten Konzern mit der höchsten Kreditwürdigkeit AAA.

Seit 2000 betreibt Scanvaegt Labels eine eigene Etikettenfabrik in Odense und bietet in Kombination mit Scanvaegt Systems ein einzigartiges Servicekonzept sowie Komplettlösungen aus Hardware und Software – für One-Stop-Shopping.

Scanvaegt Systems hat seinen Hauptsitz in Aarhus und ein Vertriebs- und Servicenetz in Skandinavien und Deutschland. Das Unternehmen verfügt über Tochtergesellschaften in Norwegen, Schweden und Deutschland sowie Vertriebspartner und strategische Partnerschaften in vielen Ländern und ist im Besitz von Grundtvig Invest.

Weitere Neuigkeiten anzeigen

Alle Neuigkeiten hier ansehen